genotypisch
1Genotypisch — Der Genotyp oder das Erbbild eines Organismus repräsentiert seine exakte genetische Ausstattung, also den individuellen Satz von Genen, den er im Zellkern in sich trägt. Der Begriff Genotyp wurde 1909 von dem dänischen Genetiker Wilhelm Johannsen …
2genotypisch — erbmäßig * * * ge|no|ty|pisch 〈Adj.; Genetik〉 den Genotypus betreffend, auf ihm beruhend, durch ihn bestimmt * * * Ge|no|typ, der; s, en, Genotypus, der; , …pen [zu griech. génos ↑ ( gen) u. ↑ Typ] (Biol.): Gesamtheit der Erbfaktoren eines… …
3genotypisch — ge|no|ty|pisch 〈Adj.; Genetik〉 den Genotypus betreffend, auf ihm beruhend …
4genotypisch — geno|ty̲pisch: den Genotyp betreffend …
5genotypisch — ge|no|ty|pisch [auch ge:...]: auf den Genotyp bezogen (Biol.) …
6genotypisch — ge|no|ty|pisch (erbmäßig) …
7erbmäßig — genotypisch * * * ẹrb|mä|ßig <Adj.>: in den Erbanlagen enthalten, durch sie bedingt: Die Entzündung ist eine komplexe, e. verankerte sinnvolle Reaktion des Gefäßbindegewebes (Medizin II, 170) …
8Bacillus sporothermodurans — Systematik Abteilung: Firmicutes Klasse: Bacilli Ordnung: Bacillales Familie …
9Blond — (dt. franz. „hell“) bezeichnet einen Farbton zwischen gelblich und bräunlich, im alltäglichen Sprachgebrauch fast ausschließlich eine Haarfarbe. Etwa zwei Prozent der Weltbevölkerung sind (im weitesten Sinne) blond.[1] Frauen mit hellem Haar… …
10Blutgruppe — Eine Blutgruppe ist die Beschreibung der individuellen Zusammensetzung der Glykolipide oder Proteine (Eiweiße) auf der Oberfläche der roten Blutkörperchen von höheren Lebewesen, speziell des Menschen. Die Oberflächen unterscheiden sich durch… …